Im Zentrum der interdisziplin?r angelegten Human-Animal Studies stehen Forschungsfragen zu kulturell gepr?gten Mensch-Tier-Verh?ltnissen, zu künstlerischen Repr?sentationen von Tieren und zur Handlungsmacht (agency) von Tieren in menschlichen Gesellschaften.
In diesem noch jungen Forschungsfeld, das tierbezogene Diskurse aus den Kultur-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften zusammenführt, hat sich die 亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg mit der Einrichtung eines Lehrstuhls für Interdisziplin?re Musikforschung mit Schwerpunkt Human-Animal Studies frühzeitig positioniert. Hier werden u. a. die Rolle von Tieren und ihren Laut?u?erungen in der Geschichte der menschlichen Musik, der ?sthetische Status von tierlichen Vokalisationen und Instrumentallauten sowie die gemeinsamen Ursprünge menschlichen und tierlichen Musizierverhaltens erforscht.
Die Einrichtung eines englischsprachigen Masterstudiengangs für interdisziplin?re Musikforschung mit den Schwerpunktangeboten Human-Animal Studies und Artificial Intelligence ist für das Wintersemester 2022/23 geplant.
Auch Promotionsvorhaben zu musikwissenschaftlichen Fragestellungen mit Bezug zu den Human-Animal Studies k?nnen am Lehrstuhl durchgeführt werden.