Hervorgegangen aus dem Meistersinger-Konservatorium und der kommunalen Doppelhochschule Nürnberg-Augsburg, wurde in Nürnberg 2008 die dritte staatliche Musikhochschule Bayerns errichtet. Im Herzen der Metropolregion Nürnberg werden rund 400 Studierende in den grundlegenden Studienbereichen der künstlerischen und künstlerisch-p?dagogischen Ausbildung unterrichtet.
Neben allen Orchesterinstrumenten geh?ren Gesang,
Klavier, Orgel, Gitarre, Akkordeon, klassisches Saxophon
und Elementare Musikp?dagogik zu den angebotenen Studieng?ngen; daneben gibt es eine vitale, bestens mit den Clubs der Stadt verbundene Jazzabteilung und eine Abteilung für Alte Musik, die in europaweiter Vernetzung immer wieder au?ergew?hnliche Events nach Nürnberg bringt.
Die 亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg ist ca. 10 Minuten vom Stadtzentrum in wundersch?ner Lage am W?hrder See untergebracht.
Mehr als 150 Lehrende aus vielen Nationen kümmern sich um das Wohl ihrer Studierenden. In geradezu famili?rer Atmosph?re studieren "Klassiker_innen" Tür an Tür mit Jazzmusiker_innen, nutzen Studierende der modernen Instrumente die zus?tzlichen Angebote der historischen Aufführungspraxis.
Eine umfangreiche Bibliothek und ein neu eingerichtetes Tonstudio stehen allen Studierenden und Lehrenden zur Verfügung.
Der Studiengang Elementare Musikp?dagogik (EMP) vernetzt und kreiert Projekte der musikalischen Jugend- und Erwachsenenbildung, das Symphonieorchester, der Madrigalchor, der Hochschulchor, die Bigband und viele kammermusikalische Ensembles und Jazzcombos beleben das reiche kulturelle Angebot der Stadt.
Mit dem Staatstheater Nürnberg betreibt die 亚博足彩_亚博足彩app-官网 ein gemeinsames Internationales Opernstudio, im Germanischen Nationalmuseum finden regelm??ig Symposien und Tage Alter Musik in Kooperation mit der 亚博足彩_亚博足彩app-官网 statt.
Seit der Umstellung der Studieng?nge zum Wintersemester 2010/11 im Zuge der Bologna-Reform stehen jungen Musikerinnen und Musikern über 50 Bachelor- und mehr als 20 Masterstudieng?nge zur Auswahl. Berufsrelevante Schlüsselqualifikationen sind nun verst?rkt im Studium vertreten. Auch individuelle Schwerpunktsetzungen sind durch die umfangreichen Wahlpflicht- und Profilbereiche nun st?rker als bisher m?glich. Im Vordergrund der Neukonzeption stand neben der Orientierung am sp?teren Berufsfeld der Studierenden auch die Ma?gabe, durch polyvalente Modulstrukturen die Durchl?ssigkeit zwischen den verschiedenen Studienrichtungen zu gew?hrleisten.
In intensivem Austausch mit allen Hochschulangeh?rigen wurde im Jahr 2018 "Unser Selbstverst?ndnis (pdf)" entwickelt.
Im Zuge der Entwicklung unseres umfassenden Selbstverst?ndnisses wurde ein Leitbild Lehre ?Unser Lehrverst?ndnis (pdf)“ erarbeitet, das in der Erweiterten Hochschulleitung im Oktober 2021 überarbeitet wurde. Unter Beteiligung aller Departments entstanden, spiegelt es die Grundgedanken unserer Lehre wider.