Peter Gahn, Professor für Komposition/Neue Medien/Sound Studies erhielt den international ausgeschriebenen Giga-Hertz-Produktionspreis des ZKM Karlsruhe und des Experimentalstudio des SWR 2022. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg!
Das ausgezeichnete Werk ?De-escalating Skies I+III“ ist auf vielf?ltige Weise mit der 亚博足彩_亚博足彩app-官网 verbunden: Den Saxophonpart erarbeitete Gahn 2017 zusammen mit dem damaligen Saxophonprofessor Günter Priesner, der es auch in Krakau uraufführte. Im Rahmen eines Vortrags auf der Klausurtagung 2020 zu künstlerischer Forschung wurde das Stück der Hochschul?ffentlichkeit vorgestellt. Nach Aufführungen durch verschiedene Interpreten auf weiteren Festivals in Venedig und Seoul spielte Prof. Patrick Stadler als Solist am 16.11.2022 in der Reformations-Ged?chtnis-Kirche Nürnberg die deutsche Erstaufführung. Für das Preistr?gerkonzert am 26.11.2022 mit der Saxophonistin Ruth Velten erarbeitete Gahn eine neue 43-Kanalversion für den Klangdom des ZKM.
Giga-Hertz-Hauptpreistr?ger ist der für sein Lebenswerk ausgezeichnete argentinische Komponist Daniel Teruggi, langj?hriger Leiter der GRM am Radio France. Der Produktionspreis wurde neben Gahn an den taiwanesischen Klang- und Multimediakünstler Yu-Jung Chen verliehen und in diesem Jahr erstmals der F?rderpreis PopExperimental an das ugandische Kollektiv Nyege Nyege.
Weitere Details und Jury-Statements zu den Preisen:
https://zkm.de/de/veranstaltung/2022/11/giga-hertz-preis-2022