Datenschutzinformation

Hier finden Sie die Datenschutzinformationen der 亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg.

 

Datenschutzinformation für den Internetauftritt

Datenschutzerkl?rung

Diese Datenschutzerkl?rung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Internetauftritts, einschlie?lich der dort angebotenen Dienste, unsere Social Media Kan?le und soweit keine besonderen 亚博足彩_亚博足彩app-官网 bereitgestellt werden.

Für n?here 亚博足彩_亚博足彩app-官网 zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten k?nnen Sie uns unter den unten genannten Kontaktdaten erreichen.

 
  1. Allgemeine 亚博足彩_亚博足彩app-官网
 

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist die:

亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg

Veilhofstra?e 34

90489 Nürnberg

Telefon: +49 (0)911 21522-102

Telefax: +49 (0)911 21522-104

E-Mail: info@hfm-nuernberg.de

Die 亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg ist eine K?rperschaft des ?ffentlichen Rechts und staatliche Einrichtung (Art. 11 Abs. 1 BayHSchG). Sie wird vertreten durch den Pr?sidenten der 亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg Prof. Rainer Kotzian.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter der 亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg

Herr Falk Hartwig

亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg

Veilhofstra?e 34

90489 Nürnberg

Tel.: +49 (0) 911 215 22-180

E-Mail: falk.hartwig@hfm-nuernberg.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen ?ffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der ?ffentlichkeit.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.

Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empf?nger der personenbezogenen Daten

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt durch

Technische 亚博足彩_亚博足彩app-官网 Nürnberg

Rechenzentrum

Kesslerplatz 12

90489 Nürnberg

Tel.: +49 911 5880 4848

E-Mail: rz-hotline(x)th-nuernberg.de

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

 
  1. Betroffenenrechte
 

Allgemein

Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen als einer betroffenen Person die nachfolgend genannten Rechte gem?? Art. 15 ff. DSGVO zu:

 
  • Sie k?nnen Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenh?ngende 亚博足彩_亚博足彩app-官网 (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten F?llen eingeschr?nkt oder ausgeschlossen sein kann (vgl. insbesondere Art. 10 BayDSG).
 
 
  • Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollst?ndig sind, k?nnen Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollst?ndigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
 
 
  • Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen k?nnen Sie die L?schung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO) oder die Einschr?nkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen. Das Recht auf L?schung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe. Die im ?ffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung ?ffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO).
 
 
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
 
 
  • Liegt eine internationale ?bermittlung von personenbezogen Daten ohne Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission vor, haben Sie das Recht eine Kopie der vertraglichen Garantien auf Anfrage bei uns erhalten.
 
 
  • Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbeh?rde im Sinn des Art. 51 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zust?ndige Aufsichtsbeh?rde für bayerische ?ffentliche Stellen ist:

Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstra?e 18, 80538 München.

Neben dem Beschwerderecht k?nnen Sie auch einen gerichtlichen Rechtsbehelf einlegen.

Widerrufsrecht

Soweit die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft; das hei?t, durch den Widerruf wird die Rechtm??igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen nicht berührt.

Widerspruchsrecht

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, k?nnen Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns zudem jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.

 
  1. 亚博足彩_亚博足彩app-官网 zum Internetauftritt
 

Technische Umsetzung

Unser Webserver wird durch Rechenzentrum der Technischen 亚博足彩_亚博足彩app-官网 Nürnberg (im Folgenden: RZ) betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch

Technische 亚博足彩_亚博足彩app-官网 Nürnberg

Rechenzentrum

Kesslerplatz 12

90489 Nürnberg

Tel.: +49 911 5880 4848

E-Mail: rz-hotline(x)th-nuernberg.de

verarbeitet.

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden w?hrend einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

 
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
 
 
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
 
 
  • Name, URL und übertragene Datenmenge der abgerufenen Datei
 
 
  • Zugriffsstatus (angeforderte Datei übertragen, nicht gefunden etc.)
 
 
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
 
 
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
 

Die Verarbeitung der Daten in dieser Logdatei geschieht wie folgt:

 
  • In Einzelf?llen, d.h. bei gemeldeten St?rungen, Fehlern und Sicherheitsvorf?llen, erfolgt eine manuelle Analyse.
 

Die in den Logeintr?gen enthaltenen IP-Adressen werden vom RZ nicht mit anderen Datenbest?nden zusammengeführt, so dass für das RZ kein Rückschluss auf einzelne Personen m?glich ist.

Nach Ende der Verbindung werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr m?glich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der ?bertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Aktive Komponenten

Wir verwenden keine aktiven Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls.

Cookies

Wir setzen und verwenden keine Cookies.

 
  1. 亚博足彩_亚博足彩app-官网 zu einzelnen Verarbeitungen
 

Social Media Pr?senzen

Auf unseren Auftritten erstellen wir im Rahmen unserer ?ffentlichkeitsarbeit und unserer Forschungs-, Lehr und Kunstfreiheit Inhalte und sehen die Beitr?ge und Interaktionen der Community auf diesem. Unser Bestreben ist es, zielgruppengerecht zu informieren und sich mit Ihnen auszutauschen.

 

Inhalte und Beitr?ge, Anfragen, die Rechte Dritter verletzen oder die den Tatbestand einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit erfüllen, gesetzlichen oder vertraglichen Verhaltenspflichten nicht entsprechen, legen wir durch ?bermittlung an die zust?ndige Beh?rde bzw. dem Social-Media-Anbieter offen und blockieren oder l?schen diese.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf unseren Social Media Angeboten und Elementen ist gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 2 Abs. 6 BayHSchG, Art. 3 BayHSchG, Art. 4 Abs. 1 S. 1 und 2 BayEGovG, § 5 Abs. 1 Nr. 2 TMG und soweit zutreffend der Vertrag mit dem jeweiligen Anbieter gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Social Media Beitr?ge und Nachrichten, die Sie uns nicht ?ffentlich übermittelt haben, werden in regelm??igen Abst?nden darauf geprüft, ob die Speicherung Ihrer Anfragen für Anschlussfragen noch erforderlich ist. Ihre Daten werden, wenn keine Erforderlichkeit mehr vorliegt, in der Verarbeitung beschr?nkt und noch gem?? den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und unter Berücksichtigung des Archivrechts aufbewahrt.

Haben Sie unter Wissen der ?ffentlichkeit oder Teilen dieser über Social Media mit uns kommuniziert, k?nnen Sie selbst über Dauer der Ver?ffentlichung entscheiden oder uns um L?schung bitten. Wir l?schen diese Daten unter Beachtung des Archivrechts innerhalb unseres Verantwortungsbereiches. Liegen uns nach der L?schung noch Kopien der Daten vor, werden diese in der Verarbeitung beschr?nkt und noch gem?? den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und unter Berücksichtigung des Archivrechts aufbewahrt.

Erg?nzende Datenschutzbestimmungen der Dienstleister oder Dienstleistungen:

Social Media Anbieter erstellen oftmals umfassende Profile ihrer Mitglieder und derjenigen die mit deren Telemediendiensten in Berührung kommen (z.B. Klicken eines Like-Buttons oder Webseitenbesuch). Diese Profile werden unter anderem zur Vermarktung von Werbung eingesetzt. Sollten Sie also unsere Angebote bei den Anbietern nutzen, wissen diese, dass eine Beziehung von Ihnen mit uns besteht. Da wir für diese Datenverarbeitungen teilweise gemeinsam mit den Anbietern verantwortlich sind, bieten wir hier weiterführende 亚博足彩_亚博足彩app-官网 zur Datenverarbeitung durch die Anbieter an.

Den Umfang dieser Datenverarbeitungen k?nnen Sie durch allgemeine Browsereinstellungen oder Browsererweiterungen teilweise begrenzen. Empfehlenswerte 亚博足彩_亚博足彩app-官网 dazu finden Sie unter https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_21.htm. Ebenso bieten die Anbieter individuelle Einstellungen an, um z.B. Werbeanzeigen und Tracking zu steuern. Dies erfordert teilweise Accounts bei den jeweiligen Anbietern. Wichtige 亚博足彩_亚博足彩app-官网, wie auch die wesentlichen Nutzungsbedingungen haben wir dazu für Sie hier aufgelistet.

Facebook (einschlie?lich Instagram)

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland und Facebook, Inc. 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  

 

Google YouTube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

  
  
  
  
  

 

 

Veranstaltungen

Im Rahmen unserer Veranstaltungen verarbeiten wir die zur Anmeldung und Organisation erforderlichen Daten gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Die Datenl?schung erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, bezogen auf Gesch?ftsbriefe nach sechs Jahren, bezogen auf die Rechnungsstellung nach zehn Jahren, sofern nicht die Daten der teilnehmenden Personen darüber hinaus ben?tigt werden, um Zweitschriften bzw. Teilnahmebest?tigungen ausstellen zu k?nnen.

 

 
  1. ?nderung unserer Datenschutzbestimmungen
 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerkl?rung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um ?nderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerkl?rung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerkl?rung.

 

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

 

Datenschutzbeauftragter der 亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg

Herr Falk Hartwig

亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg

Veilhofstra?e 34

90489 Nürnberg

Tel.: +49 (0) 911 215 22-180

E-Mail: falk.hartwig@hfm-nuernberg.de

Datenschutzinformation für Studienbewerber_innen

Datenschutz ist für die 亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg (HfMN) ein gro?es Anliegen und ihre gesetzliche Verpflichtung. Um die Sicherheit pers?nlicher Daten angemessen bei der ?bertragung zu schützen, verwendet die HfMN, orientiert am aktuellen Stand der Technik, entsprechende Verschlüsselungsverfahren und gesicherte technische Systeme.

Verantwortlicher:

亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg
Veilhofstra?e 34
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911/21522-102
Telefax: +49 (0)911/21522-104
E-Mail: info(a)hfm-nuernberg.de

Der Pr?sident der 亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg
Prof. Rainer Kotzian

Aufsichtsbeh?rde:

Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
Wagmüllerstra?e 18
80538 München
Tel.: +49 (0) 89 212672 - 0
E-Mail: poststelle(a)datenschutz-bayern.de

Beh?rdlicher Datenschutzbeauftragter:

Leiter der Hochschulbibliothek, Datenschutzbeauftragter
Falk Hartwig
Tel.: 0911/215 22-180
falk.hartwig(a)hfm-nuernberg.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Die HfMN nutzt die erhobenen pers?nlichen Daten, um die Studienplatzbewerbung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu bearbeiten ebenso wie für das an eine erfolgreiche Studienplatzbewerbung anschlie?ende Immatrikulationsverfahren. Bei einer Immatrikulation an der HfMN werden pers?nliche Daten im weiteren Verlauf für die Studierenden- und Prüfungsverwaltung, zur Unterstützung für die Bearbeitung von internationalen Angelegenheiten wie Auslandssemester sowie für Stipendienangelegenheiten und als Grundlage für die Talentf?rderung übernommen.

Wenn Studierende nach ihrem Abschluss mit der HfMN als Alumni in Kontakt bleiben wollen, ist eine separate Erkl?rung / Anmeldung erforderlich: Nur dann werden die Daten für passgenaue Alumniangebote verwendet.

Au?erdem nutzt die HfMN die erhobenen Daten um Systemzug?nge (Netzwerk, Online-Portale, Lernplattformen, Bibliotheksnutzung, Raumnutzungen) zu steuern.

Im Bewerbungsverfahren werden pers?nliche Daten ausschlie?lich für den Kontakt und die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens eingesetzt.

In der Studierenden- und Prüfungsverwaltung werden die Daten für den Kontakt, für das Antragsmanagement (Beurlaubungen, Fristen, Anerkennung etc.) sowie für die Praktikums-, Gebühren- und Prüfungsverwaltung im Rahmen der rechtlichen Vorgaben genutzt.

Im Rahmen der Stipendienangelegenheiten erfasst die HfMN über die 亚博足彩_亚博足彩app-官网 abzuwickelnde Stipendienantr?ge (z.B. Deutschlandstipendium) und nutzt die vorhandenen Daten für die zielgerichtete Information über Stipendienprogramme, die Talentf?rderung und die Vergabe von Preisen an Studierende und AbsolventInnen. In einigen externen F?rderprogrammen haben die 亚博足彩_亚博足彩app-官网n ein Vorschlagsrecht zu nach den jeweiligen Kriterien geeigneten Studierenden. Die HfMN ermittelt in den Systemen die Studierenden, die die Kriterien der F?rderprogramme am besten erfüllen; ein Vorschlag mit der ?bermittlung pers?nlicher Daten an externe Stipendiengebende erfolgt nur mit einer Einwilligung.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 3 Ziff b DSGVO i.V.m. Art. 42 Bayerisches Hochschulgesetz (BayHSchG), dem Bayerischen Hochschulzulassungsgesetz (BayHZG) und der Satzung über die Immatrikulation, Rückmeldung, Beurlaubung und Exmatrikulation an der 亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg (Immatrikulationssatzung – ImmaS) in der jeweils aktuellen Fassung sowie das Hochschulstatistikgesetz (HStatG).

Die Speicherung von privaten E-Mail-Adressen sowie der privaten Telefonkontaktdaten erfolgt auf Grundlage von Art. ist Art.6 Abs. 1 lit. e), Abs. 3 Ziff. B) DSGVO i.V.m. Art.4 Abs. 1 BayDSG n.F.: Die privaten Kontaktdaten erm?glichen den Betroffenen und der 亚博足彩_亚博足彩app-官网 in Eilf?llen wie Prüfungsterminierungen, Abstimmungen zu Antr?gen und Entscheidungen u.?. eine effiziente Abwicklung. Die Datenverarbeitung ist daher für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die dem Verantwortlichen oder der Verantwortlichen übertragen wurde. Da private Kontaktdaten lediglich intern genutzt, intern nur an berechtigte Serviceeinheiten und extern nicht weitergeben werden, stehen dem nicht Interessen an Wahrung der Privatsph?re und Schutz der pers?nlichen Daten überwiegend entgegen.

Empf?ngerInnen oder Kategorien von Empf?ngerInnen der personenbezogenen Daten:

Die HfMN gibt Daten nur auf der Grundlage gesetzlicher Erm?chtigungen oder mit vorliegendem Einverst?ndnis weiter: Darüber hinaus erfolgt keine Datenweitergabe.

Im Rahmen der Zulassung und des Studienverlaufs erfolgt ein Abgleich pers?nlicher Daten mit der Krankenkasse (Rechtsgrundlage Studentenkrankenversicherungs-Meldeverordnung, SKV-MV vom 27. M?rz 1996 in der aktuellen Fassung) sowie ggfs. eine Datenübermittlung an das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg im Zusammenhang mit dort gestellten BAf?G-Antr?gen (Rechtsgrundlage §§ 47 / 48 Bundesausbildungsf?rderungsgesetz – BAf?G).

Die 亚博足彩_亚博足彩app-官网 hat in vielen Stipendienprogrammen ein Vorschlagsrecht für m?gliche KandidatInnen unter den Studierenden: Kontakt- und Leistungsdaten gibt die 亚博足彩_亚博足彩app-官网 stets nur mit Einwilligung der Betroffenen weiter. Eine Datenweitergabe auch ohne Kenntnis ist zul?ssig auf der Grundlage des Art. 27 Bayerisches Datenschutzgesetz, BayDSG n.F. zur Vorbereitung und Durchführung staatlicher oder kommunaler Auszeichnungen oder Ehrungen.

Die HfMN betreibt CASals Prüfungs-, Immatrikulations- und Studierendenverwaltungssoftware. Die Systeme, einschlie?lich der Online-Portale, werden zentral im Rechenzentrum der Technische 亚博足彩_亚博足彩app-官网 Nürnberg Georg 亚博足彩_亚博足彩app-官网 Ohm gehostet und vom CAS administriert.

Geplante Speicherdauer der personenbezogenen Daten:

BewerberInnendaten werden ausschlie?lich zur Bearbeitung von Bewerbungen genutzt. Waren Bewerbungen nicht erfolgreich, werden diese Daten sechs Monate nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens gel?scht (Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO). Im Fall der Archivwürdigkeit erfolgt die L?schung erst, nachdem die Daten dem Archiv angeboten wurden (Art. 89 DSGVO iVm Art. 26 Abs. 6 BayDSG n.F.).

Von immatrikulierten Studierenden speichert die HfMN die pers?nlichen Daten für die Dauer des Studiums nach den gesetzlichen Vorgaben:

  • Antr?ge und sonstiger Schriftverkehr wird für die Dauer des Studiums und für sechs Monate darüber hinaus gespeichert, um den Studienverlauf nachvollziehen und ggfs. entsprechende Bescheinigungen etc. ausstellen zu k?nnen.
  • Prüfungsunterlagen sind für zwei Jahre aufzubewahren, beginnend mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Ergebnis der jeweiligen Modulprüfung mitgeteilt wurde. Prüfungsunterlagen, die Gegenstand eines Widerspruchs- oder Klageverfahrens sind, werden davon abweichend bis zum rechtskr?ftigen Abschluss des Verfahrens gespeichert.
  • Eine reduzierte Prüfungsakte wird für die Dauer von 50 Jahren gespeichert mit 亚博足彩_亚博足彩app-官网 über die Immatrikulationsdauer, die Prüfungsergebnisse, die Exmatrikulation und die Verleihung des akademischen Grades. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem exmatrikuliert wurde.
  • Pers?nliche Daten, die Finanztransaktionen betreffen (Studentenwerksbeitr?ge, Studiengebühren in den berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudieng?ngen) werden auf der Grundlage des Haushalt- und Steuerrechts für die Dauer von zehn Jahren gespeichert.
  • Daten in den Bibliothekssystemen werden gel?scht nach erfolgter Exmatrikulation. Sollte ein Konto noch mit Ausleihen oder Gebühren belastet sein, werden Daten bis zur Bereinigung des Kontos aufgehoben und unmittelbar danach gel?scht.

Bereitstellungspflicht der personenbezogenen Daten und m?gliche Folgen der Nichtbereitstellung:

Gem?? Art. 42 Absatz 4 Bayerisches Hochschulgesetz (BayHSchG) sind Studierende zur Angabe aller pers?nlichen Daten mit Relevanz für die Abwicklung ihrer Bewerbung und ihres Studiums verpflichtet. Sollten abgefragte, entscheidungsrelevante Daten nicht angegeben worden sein, k?nnen darauf beruhende Ansprüche (z.B. auf Zulassung zum Studium, Immatrikulation, Prüfung, Beurlaubung, Fristverl?ngerungen und Zug?nge etc.) verloren gehen.

Betroffenenrechte:

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen folgende Rechte zu:

  • Werden personenbezogene Daten verarbeitet, so haben Betroffene das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so k?nnen Betroffene die L?schung oder Einschr?nkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DSGVO).
  • Wenn in die Datenverarbeitung eingewilligt wurde oder wenn ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Betroffenen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Betroffene haben das Recht, ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserkl?rung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtm??igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 DSGVO).
  • Betroffenen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob eine automatisierte Entscheidungsfindung einschlie?lich Profiling besteht (Art. 22 DSGVO).
  • Betroffene haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschlie?lich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Sollte von den oben genannten Rechten Gebrauch gemacht werden, prüft die ?ffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbeh?rde. Die für die HfMN zust?ndige Beh?rde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz.

Sonstiges zu unserer Datenschutzerkl?rung:

Die HfMN beh?lt sich vor, diese Datenschutzerkl?rung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um ?nderungen der Leistungen in der Datenschutzerkl?rung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für einen erneuten Besuch der Webseiten gilt dann die neue Datenschutzerkl?rung.

Bei Fragen k?nnen sich Interessierte vertrauensvoll an den Datenschutzbeauftragen wenden.
 

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerkl?rung: 19. Januar 2020

 

Datenschutzinformation für Videokonferenzsysteme

Datenschutzhinweise zur Nutzung von Videokonferenzsystemen

 

 

 

Diese Datenschutzhinweise bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bereitstellung und Nutzung von Videokonferenzsystemen als Kollaborations- und Kommunikationsl?sung.

 

Seit dem 1. Dezember 2021 sind Meeting- und Webinarl?sung externer Videokonferenzanbieter sog. Telekommunikationsdienste i.S.d. Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und unterliegen damit dem Fernmeldegeheimnis gem?? § 3 TTDSG.

 

Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von von ?Jitsi Meet“, ?Zoom“ oder einem anderen Anbieter aufrufen, ist der Anbieter für die Datenverarbeitung verantwortlich.

 

Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung des jeweiligen Videokonferenzsystems ggf. erforderlich, um sich die Software (App) herunterzuladen.

 

Das jeweilige Tool kann aber auch ohne die Applikation genutzt werden, indem die jeweilige Einladung angeklickt und ggf. weitere Zugangsdaten zu der jeweiligen Online-Stunde direkt in der Browser-Version des Tools eingegeben werden. Die Basisfunktionen des jeweiligen Tools sind über die Browser-Version nutzbar, die auf der Website des jeweiligen Tools zu finden sind.

 

 

 

1. Allgemeine 亚博足彩_亚博足彩app-官网

 

2. Kontaktdaten des Verantwortlichen

 

Verantwortlich für die Verarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist die:

 

 

 

亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg

 

Veilhofstra?e 34

 

90489 Nürnberg

 

Telefon: +49 (0)911/21522-102

 

Telefax: +49 (0)911/21522-104

 

E-Mail: info(a)hfm-nuernberg.de

 

 

 

Die HfM Würzburg ist eine K?rperschaft des ?ffentlichen Rechts und staatliche Einrichtung (Art. 11 Abs. 1 BayHSchG). Sie wird vertreten durch den Pr?sidenten der HfM Würzburg Prof. Prof. Rainer Kotzian.

 

 

 

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

 

Den beh?rdlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter

 

Datenschutzbeauftragter der 亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg

 

Herr Falk Hartwig

 

Veilhofstra?e 34

 

90489 Nürnberg

 

Telefon: +49 (0) 911 215 22-180

 

E-Mail: falk.hartwig(a)hfm-nuernberg.de

 

 

 

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschlie?lich zur Bereitstellung und Nutzung der Videokonferenzsysteme als Hilfsmittel für die Lehre, Forschung und Verwaltung einschlie?lich statistischer Auswertung. Zweck der Datenverarbeitung ist die Nutzung zur Zusammenarbeit im Rahmen der dienstlichen T?tigkeit an der 亚博足彩_亚博足彩app-官网 zur Erfüllung der Hochschulaufgaben gem?? Art. 2 BayHSchG.

 

 

 

Erfasst ist die Nutzung der lizenzierten Produkte und Services, die Bereitstellung von Updates, die Gew?hrleistung der Informationssicherheit sowie technischen und kundenbezogenen-Support in folgenden Szenarien:

 

 

 

doozzoo:

 

Für Seminare, Vorlesungen, Veranstaltungen u.?. mit der Notwendigkeit für musikspezifische Zusatzfunktionen. Nicht geeignet für?vertrauliche Sitzungen/Gespr?che und Austausch sensibler Daten. Bei diesem Angebot handelt es sich um einen vertraglich gebundenen Dienst des Telekommunikationsanbieters Firma C. Bechstein Digital GmbH (https://doozzoo.com/de/datenschutz/).

 

 

 

Jitsi Meet:

 

Für ad hoc Videokonferenzen in kleineren Gruppen zum Zweck allgemeiner Absprachen. Bedingt geeignet für Videokonferenzen mit vertraulichem Charakter wie z.B. Gremiensitzungen, interne Beratungen, Prüfungen, Verteidigungen.? Die Datenverarbeitung erfolgt ausschlie?lich auf Servern der 亚博足彩_亚博足彩app-官网.

Die Videokonferenz kann durch den Organisator mit einem Passwort geschützt werden. So dies erfolgt, sind auch Konferenzen mit vertraulichem Charakter m?glich.

 

 

 

Microsoft Teams

 

Für Seminare, Vorlesungen, Veranstaltungen u.?. mit Schwerpunkt Pr?sentation oder Diskussion per Audio/Video. Nicht geeignet für?vertrauliche Sitzungen/Gespr?che und Austausch sensibler Daten. Bei diesem Angebot handelt es sich um einen vertraglich gebundenen Dienst des Telekommunikationsanbieters Microsoft Corporation (https://www.microsoft.com/de-DE/microsoft-365/microsoft-teams/group-chat-software).

 

 

 

Zoom:

 

Für Seminare, Vorlesungen, Veranstaltungen u.?. mit Schwerpunkt Pr?sentation oder Diskussion per Audio/Video. Geeignet für Videokonferenzen mit vertraulichem Charakter wie z.B. Gremiensitzungen, interne Beratungen, Prüfungen, Verteidigungen, sofern die Konferenz über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt ist.? Bei diesem Angebot handelt es sich um einen vertraglich gebundenen Dienst des Telekommunikationsanbieters Zoom Video Communications Inc.

Weitere 亚博足彩_亚博足彩app-官网 zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter selbst entnehmen Sie bitte der Datenschutzerkl?rung von Zoom: https://zoom.us/privacy.

Grunds?tzlich ist es für alle Kommunikationsteilnehmer, die Zoom nutzen, m?glich mit Ihnen zu kommunizieren. Der Support wird von Zoom in eigener Verantwortung erbracht. Bitte vermeiden Sie, sofern nicht für die Behebung des Problems erforderlich, die Offenlegung von personenbezogen Daten.

 

 

 

Eine Datenverarbeitung zu anderen als zu den angegebenen bzw. gesetzlich zugelassenen Zwecken (z.B. zur internen ?berprüfung der Sicherheitssysteme und zur Gew?hrleistung der internen Netz- und Informationssicherheit gem?? Art. 6 Abs. 1 BayDSG) erfolgt nicht.

 

 

 

Eine Nutzung zu privaten Zwecken im Rahmen der zur Verfügung gestellten Lizenzen ist ausgeschlossen.

 

 

 

Es findet keine Leistungs- oder Verhaltenskontrolle auf Basis Ihrer Nutzung statt. Die Nutzung zur Erstellung von personenbezogenen Statistiken ist nicht zul?ssig.

 

 

 

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Rechtssinne findet nicht statt. Ohne Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten k?nnen Sie die Anwendung nicht nutzen.

 

 

 

Rechtsgrundlagen:

 

 

Anwendungsbereich

Rechtsgrundlagen

Bereitstellung des Dienstes und statistische Auswertung

Art. 6 Abs. 1 lit. e i.V.m. Art. 4 BayDSG (Art. 2, 10, 55 BayHSchG)

Bereitstellung als Arbeitsmittel

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG (§ 106 Gewerbeordnung)

Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG (Art. 33 Abs. 5 GG)

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 3a Abs. 1 ArbSt?ttV

Für Aufzeichnungen von Veranstaltungen

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Vertr?gen mit Aufzeichnungsverpflichtungen

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in den übrigen F?llen

 

 

 

 

5. Kategorien der personenbezogenen Daten

 

Je nach Art und Umfang der Nutzung der Videokonferenzsysteme kann es zu einer Verarbeitung folgender personenbezogener Daten kommen.

 

 

 

doozzoo:

 

 

Nr.

Bezeichnung der Daten

1

Name der Lernenden

2

E-Mail-Adresse der Lernenden

3

Login-Daten (Benutzername=E-Mail-Adresse und Passwort)

4

Videostreams

5

S?mtliche Daten, die die Lernende im Rahmen der Anwendung in ihren Online-Unterricht in ihrem Anwenderzugang bzw. Medienbibliothek und Chat bereitstellen

6

Nutzungsdaten, die sich aus der Nutzung der Funktionalit?ten von doozzoo ergeben, wie beispielsweise anonymisierte Zugriffszahlen, anonymisierte Anwendungsverl?ufe

7

Browsertyp, Ger?teart, Betriebssystem, IP-Adresse, Zeitzone

8

Daten, die der Anwender doozzoo auf anderen Wegen, wie beispielsweise im Rahmen eines Support-Tickets oder einer E-Mail-Anfrage, zur Verfügung stellt.

 

 

 

 

Jitsi Meet:

 

 

Nr.

Bezeichnung der Daten

1

Meetingorganisation (freiw?hlbarer Username, freiw?hlbarer Meetingname und Raum, Sitzungs- und Einstellungscookies)

2

Meetingteilnahme (freiw?hlbarer Username, freigebbare Bildschirm-, Kamera- und Tonübertagung, Sitzungs- und Einstellungscookies)

3

Chatverlaufsdaten

4

Verkehrs- und Steuerungsdaten (IP-Adresse mit Zeit und Datum, Clientinformationen

 

 

 

 

Microsoft Teams:

 

 

Nr.

Bezeichnung der Daten

1

Account Information

2

Profil- und Teilnehmerinformationen

3

Kontakte und Kalenderintegrationen

4

Diensteeinstellungen

5

Inhalte und Kontext von Meetings, Webinaren und Nachrichten

6

Aufzeichnungen von Meetings oder Webinaren

7

Daten aus der Erbringung des Telekommunikationsdienstes

 

 

 

 

Zoom:

 

 

Nr.

Bezeichnung der Daten

1

Account Information

2

Profil- und Teilnehmerinformationen

3t

Kontakte und Kalenderintegrationen

4

Diensteeinstellungen

5

Inhalte und Kontext von Meetings, Webinaren und Nachrichten

6

Aufzeichnungen von Meetings oder Webinaren

7

Daten aus der Erbringung des Telekommunikationsdienstes

 

 

6. Kategorien der betroffenen Personen

 

doozzoo:

 

 

Nr. Kategorie

Bezeichnung der Daten

1-8

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Angestellte/Beamte) des Verantwortlichen

1-8

?Lehrende“, die als Anwenderinnen und Anwender von doozzoo ein doozzoo Lehrer-Zugang haben

1-8

?Lernende, die als Anwenderinnen und Anwender ein doozzoo Schüler-Zugang haben

1-8

Anwenderinnen und Anwender, die doozzoo ohne Anmeldung im Testmodus betreiben

 

 

 

 

Jitsi Meet:

 

 

Nr. Kategorie

Bezeichnung der Daten

1, 3, 4

Organisatorinnen und Organisatoren

2, 3, 4

Teilnehmende Personen

3, 4

Personen über die das Meeting inhaltlich handelt

 

 

 

 

Microsoft Teams

 

 

Nr. Kategorie

Bezeichnung der Daten

1-7

Nutzende

5, 6

In der Kommunikation erw?hnte weitere Personen

 

 

 

 

Zoom:

 

 

Nr.
Kategorie

Bezeichnung der Daten

1-7

Nutzende

5, 6

In der Kommunikation erw?hnte weitere Personen

 

 

7. Empf?nger der personenbezogenen Daten

 

doozzoo:

 

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung von doozzoo verarbeitet werden, werden grunds?tzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.

 

Der Videokonferenzanbieter doozzoo sowie etwaige Subauftragnehmer erhalten notwendigerweise Kenntnis von den verarbeiteten Daten, soweit dies im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrages bzw. etwaiger Vertragsverh?ltnisse mit Subauftragnehmern erforderlich bzw. vorgesehen ist.

 

Einzelheiten hierzu entnehmen Sie der nachfolgenden ?bersicht.

 

 

Nr.
Kategorie

Empf?nger

Anlass der Offenlegung

Speicherort

1-7

Firma C. Bechstein Digital GmbH

Auftragsverarbeitung

EWR

1-7

Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Dienst ?Firebase“ zu:

  • Datenbank mit Audio-, Videodaten, Musiknoten, Textnachrichten
  • Authentifizierung.
 

Lagerung persistenter Daten: EWR

Anonymisierte, nicht persistente, tokenbasierte Prozesse: Europ?ischer Wirtschaftsraum (EWR),

teilweise USA

1-7

Vonage Holdings Corp., 23 Main St

Holmdel, NJ 07733, USA

Dienst "Tokbox“ zu:

  • Technische Bereitstellung des verschlüsselten Live-Streams
 

Videostream-Server: Edge-Network mit jeweils dem n?chstgelegenen Knotenpunkt: EWR

1-8

Freshdesk, Neue Grünstra?e

17, 10179 Berlin, Deutschland

Support Ticketing Service zu:

  • Annahme und Abwicklung von Supportanfragen per E-Mail Ticketing.
 

Server: EWR

 

 

 

 

Jitsi Meet:

 

Soweit nicht anders gesetzlich bestimmt, erfolgt keine ?bermittlung an Dritte. Anlassbezogen kann dies im Rahmen der Wartung von Hardware und Software erforderlich werden.

 

 

 

Microsoft Teams

 

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Microsoft Teams verarbeitet werden, werden grunds?tzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.

 

Der Videokonferenzanbieter Microsoft Teams sowie etwaige Subauftragnehmer erhalten notwendigerweise Kenntnis von den verarbeiteten Daten, soweit dies im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrages bzw. etwaiger Vertragsverh?ltnisse mit Subauftragnehmern erforderlich bzw. vorgesehen ist.

 

Einzelheiten hierzu entnehmen Sie der nachfolgenden ?bersicht.

 

 

Nr.
Kategorie

Empf?nger

Anlass der Offenlegung

Speicherort

7

Telekommunikationsdiensteanbeiter

Telekommunikation

Weltweit

1-6

Microsoft Ireland Operations Limited und Unter-Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeitung und Vertragserfüllung

1-7 Deutschland

8, 9 EWR, England, Vereinigte Staaten von Amerika

1-6

Microsoft Corporation

Auftragsverarbeitung, Vertragserfüllung sowie eigene Zwecke

Vereinigte Staaten von Amerika

5

Teilnehmende

Kommunikation

Weltweit

1

Nutzende

Telekommunikation

Ver?ffentlichung

 

 

 

 

Zoom:

 

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Zoom verarbeitet werden, werden grunds?tzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.

 

Der Videokonferenzanbieter Zoom sowie etwaige Subauftragnehmer erhalten notwendigerweise Kenntnis von den verarbeiteten Daten, soweit dies im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrages bzw. etwaiger Vertragsverh?ltnisse mit Subauftragnehmern erforderlich bzw. vorgesehen ist.

 

Einzelheiten hierzu entnehmen Sie der nachfolgenden ?bersicht.

 

 

Nr.
Kategorie

Empf?nger

Anlass der Offenlegung

Speicherort

7

Telekommunikationsdiensteanbeiter

Telekommunikation

Weltweit

1-6

Zoom Video Communications, Inc. und Unterauftragsverarbeiter

Auftragsverarbeitung

EU, Japan, Kanada, USA

5

Teilnehmende

Kommunikation

Weltweit

1

Nutzende

Telekommunikation

Ver?ffentlichung

 

 

 

 

8. ?bermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

 

doozzoo:

 

Eine Datenverarbeitung au?erhalb der Europ?ischen Union (EU) erfolgt grunds?tzlich nicht, da wir unseren Speicherort auf Rechenzentren in der Europ?ischen Union (derzeit: Frankfurt und Amsterdam) beschr?nkt haben. Wir k?nnen aber nicht ausschlie?en, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich au?erhalb der EU befinden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich Teilnehmende an Videokonferenzen in einem Drittland aufhalten. Die Daten sind w?hrend des Transports über das Internet jedoch verschlüsselt und somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert. Weitere 亚博足彩_亚博足彩app-官网 entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links des Anbieters und seiner Unterauftragsverarbeiter:

 

 

 

Jitsi Meet:

 

Soweit nicht anders gesetzlich bestimmt, erfolgt keine ?bermittlung an ein Drittland. Anlassbezogen kann dies im Rahmen der Wartung von Hardware und Software erforderlich werden.

 

 

 

Microsoft Teams:

 

Eine Datenverarbeitung au?erhalb der Europ?ischen Union (EU) erfolgt grunds?tzlich nicht, da wir unseren Speicherort auf Rechenzentren in der Europ?ischen Union beschr?nkt haben. Wir k?nnen aber nicht ausschlie?en, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich au?erhalb der EU befinden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich Teilnehmende an Videokonferenzen in einem Drittland aufhalten. Die Daten sind w?hrend des Transports über das Internet jedoch verschlüsselt und somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert.

 

 

Nr.
Kategorie

Drittland oder internationale Organisation

Geeignete Garantien im Falle einer ?bermittlung nach Art. 49 Abs. 1 Unterabsatz 2 DSGVO

1-6

Weltweit

Standardvertragsklauseln

7

Weltweit

Fernmeldegeheimnis

5

Weltweit

Au?erhalb des Anwendungsbereiches nach Art. 85 DSGVO

 
  •  
 

 

 

 

Zoom:

 

Wir nutzen für die Bereitstellung und Durchführung von Videokonferenzen eine Softwarel?sung des Anbieters Zoom mit Hauptsitz in San Jose, Kalifornien/USA. Die Datenverarbeitung findet insofern in einem Drittland statt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Abschluss von sog. EU-Standarddatenschutzklauseln garantiert, die Zoom mit den Subauftragnehmern abgeschlossen hat (vgl. Art. 46 DSGVO).

 

 

Nr.
Kategorie

Drittland oder internationale Organisation

Geeignete Garantien im Falle einer ?bermittlung nach Art. 49 Abs. 1 Unterabsatz 2 DSGVO

1-6

Weltweit

Standardvertragsklauseln

7

Weltweit

Fernmeldegeheimnis

5

Weltweit

Au?erhalb des Anwendungsbereiches nach Art. 85 DSGVO

 

 

 

 

9. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

 

Wir l?schen Ihre Daten gem. Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern wir sie nicht mehr für die Zwecke, für die wir sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet haben, ben?tigen. Im Falle einer Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund einer Einwilligungserkl?rung oder wenn Sie begründeten Widerspruch gegen eine Verarbeitung eingelegt haben, l?schen wir Ihre Daten unverzüglich. Etwas anderes gilt für den Fall, dass wir aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung verpflichtet sind bzw. die Daten vom Landesarchiv übernommen werden.

 

 

 

Zoom: Vorgesehene Fristen für die L?schung der verschiedenen Datenkategorien

Nr.
Kategorie

L?schfrist

1, 3, 4

30 Tage nach L?schen des Accounts bzw. Vertragsende

2

30 Tage nach Ende der Veranstaltung.
In aggregierter Form zudem 12 Monate. Eine Cloud basierte Speicherung erfolgt nicht.

5

Soweit keine Aufzeichnung erfolgte, werden Chatnachrichten nach 12 Monaten gel?scht.

6

Nach Widerruf von Einwilligungen, die zur Ver?ffentlichung und Speicherung der Aufzeichnung erforderlich sind oder nach Wegfall Erforderlichkeit für Ver?ffentlichung und Speicherung der Aufzeichnung. Eine Cloud basierte Speicherung erfolgt nicht.

7

In Verantwortung des Telekommunikationsdiensteanbieters

 

 

 

10. Betroffenenrechte

 

 
  1. Allgemein
 

 

Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen als einer betroffenen Person die nachfolgend genannten Rechte gem?? Art. 15 ff. DSGVO zu: 

 

 
  • Sie k?nnen Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenh?ngende 亚博足彩_亚博足彩app-官网 (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten F?llen eingeschr?nkt oder ausgeschlossen sein kann (vgl. insbesondere Art. 10 BayDSG). 
 

 

 
  • Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollst?ndig sind, k?nnen Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollst?ndigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). 
 

 

 
  • Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen k?nnen Sie die L?schung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO) oder die Einschr?nkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen. Das Recht auf L?schung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe. Die im ?ffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung ?ffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO). 
 

 

 
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). 
 

 

 
  • Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbeh?rde im Sinn des Art. 51 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zust?ndige Aufsichtsbeh?rde für bayerische ?ffentliche Stellen ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstra?e 18, 80538 München. 
 

 

 

 

11. Widerrufsrecht

 

Soweit die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft; das hei?t, durch den Wider-ruf wird die Rechtm??igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen nicht berührt.

 

 

 

12. Widerspruchsrecht

 

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, k?nnen Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns zudem jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).

 

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.

 

 

 

Sollte von den oben genannten Rechten Gebrauch gemacht werden, prüft die ?ffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

 

 

 

13. ?nderung unserer Datenschutzbestimmungen

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerkl?rung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um ?nderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerkl?rung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

 

 

 

Bei Fragen k?nnen sich Interessierte vertrauensvoll an den Datenschutzbeauftragen wenden.

 

Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahren

Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahl-verfahren

 

Im Folgenden informieren wir Sie nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche Daten wir w?hrend des Bewerbungsverfahrens erfassen und wie diese weiter erarbeitet werden. Hinsichtlich weiterer 亚博足彩_亚博足彩app-官网 über die Speicherung von Angaben bei Besuch unserer Websites, insbesondere bezüglich technischer Nutzungsdaten, verweisen wir auf unsere allgemeine Datenschutzerkl?rung (welche unter folgendem Link zu finden ist: https://www.hfm-wuerzburg.de/datenschutz).

 

 
  1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
 

Verantwortlich für die Verarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist die:

 

亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg

Veilhofstra?e 34

90489 Nürnberg

Telefon: +49 (0)911/21522-102

Telefax: +49 (0)911/21522-104

E-Mail: info(a)hfm-nuernberg.de

 

Die HfM Würzburg ist eine K?rperschaft des ?ffentlichen Rechts und staatliche Einrichtung (Art. 11 Abs. 1 BayHSchG). Sie wird vertreten durch den Pr?sidenten der HfM Würzburg Prof. Rainer Kotzian.

 

 
  1. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
 

Den beh?rdlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter

Datenschutzbeauftragter der 亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg

Herr Falk Hartwig

亚博足彩_亚博足彩app-官网 für Musik Nürnberg

Veilhofstra?e 34

90489 Nürnberg

Telefon: +49 (0) 911 215 22-180

E-Mail: falk.hartwig(a)hfm-nuernberg.de

 

 
  1. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
 

Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten dient dem Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Besch?ftigungsverh?ltnisses, bzw. der Entscheidung über die Bestellung als Lehrpersonal.

 

Unterstützend wird hierbei eine Bewerbermanagementsoftware eingesetzt, wobei jedoch Entscheidungen nicht ausschlie?lich auf automatisierte Grundlagen gestützt werden. Konkret speichern wir zun?chst die uns zur Verfügung gestellten Daten. Auf Basis dieser Angaben wird geprüft, ob eine Einladung zum Vorstellungsgespr?ch als Teil des Auswahlverfahrens in Betracht kommt. Bei grunds?tzlicher Eignung erheben wir weitere personenbezogene Daten, die für die Auswahlentscheidung wesentlich sind. Kommen Sie für eine Einstellung in Betracht, informieren wir Sie über diese weiter zu erhebenden Angaben.

 

Rechtsgrundlagen:

Ihre personenbezogenen Daten werden auf folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen vorvertraglicher Ma?nahmen für einen mit der Bewerbung angestrebten Besch?ftigungsvertrag ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der mit der Bewerbung angestrebten Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 2, Abs. 3 DSGVO i.V.m. Art. 103 BayBG i.V.m. Art. 26 LlbG.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der mit der Bewerbung angestrebten Berufung zur Professorin oder zum Professor ist Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 2, Abs. 3 DSGVO i.V.m. Art. 103 BayBG i.V.m. Art. 26 LlbG i.V.m. Art. 18 BayHSchPG.

 

Sofern Sie uns besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren zur Verfügung stellen, verarbeiten wir diese auf Grund der Rechtsgrundlage des Art. 103 S. 1 Nr. 2 BayBG und Art. 9 Abs. 2 lit. b und h DSGVO i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 BayDSG.

 

Eine Rechtspflicht zur Angabe der Daten besteht nicht. Werden jedoch bestimmte, entsprechend gekennzeichnete Daten nicht angegeben, kann die entsprechende Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

 

 
  1. Kategorien der personenbezogenen Daten
 

Im Rahmen des- Personalauswahlverfahren werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

 
  • Vor- und Familienname
 
 
  • Geburtsname, -datum und –ort,
 
 
  • Staatsangeh?rigkeit
 
 
  • Kontaktdaten (Anschrift, Tel. Nr., E-Mail-Adresse, soweit – freiwillig - angegeben)
 
 
  • Angaben über famili?re Verh?ltnisse (Familienstand, Ehepartner/in, Kinder)
 
 
  • Lichtbild
 
 
  • schulischer und beruflicher Werdegang incl. Qualifikationen und Arbeitszeugnisse, au?erbetriebliche Aus- und Fortbildung, Studium
 
 
  • weitere im Verlauf des Auswahlverfahrens zu erhebende Angaben (s. Ziff. 3)
 

 

 
  1. Empf?nger der personenbezogenen Daten
 

Ihre Daten werden in dem zur Durchführung des Personalauswahlverfahrens erforderlichen an folgende Stellen weitergegeben:

 
  • verwaltungsinterne Abteilungen bzw. Personen, soweit diese mit der Einstellung zu befassen sind
 
 
  • Personalvertretung (Personalrat), soweit entsprechende Beteiligungsrechte bestehen
 
 
  • die mit der Anwendung der Bewerbungsmanagementsoftware befasste Fa. BITE GmbH, Magirus-Deutz-Str. 16, 89077 Ulm, Tel.: 0731/14 11 50-0, E-Mail: info@b-ite.de
 
 
  • Landesamt für Verfassungsschutz, sofern im Rahmen der Prüfung der Verfassungstreue im ?ffentlichen Dienst erforderlich
 

 

Im Zusammenhang mit der Bestellung als Lehrpersonal werden Ihre personenbezogenen Daten an folgende weitere externe Stellen weitergegeben, soweit die Weitergabe der Daten jeweils erforderlich ist:

 
  • Staatsoberkasse Bayern als die für die Auszahlung der Vergütung zust?ndige Stelle
 
 
  • Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat im Rahmen der Fach- und Rechtsaufsicht
 
 
  • Rechnungsprüfungs?mter und Bayerischer Oberster Rechnungshof gem?? den Anforderungen der Rechnungsprüfungsbeh?rden im Rahmen der gesetzlichen Rechnungsprüfung
 
 
  • Finanzbeh?rden zur Meldung gem?? der Verordnung über Mitteilungen an die Finanzbeh?rden durch andere Beh?rden und ?ffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten
 
 
  • Künstlersozialkasse
 

 

Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zust?ndigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbeh?rden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.

 

Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik k?nnen bei elektronischer ?bermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes (BayEGovG) verarbeitet werden.

 

 
  1. ?bermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
 

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland zu übermitteln.

 

 
  1. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
 

Ihre im Rahmen des Personalauswahlverfahrens gewonnenen personenbezogenen Daten speichern wir mindestens für sechs Monate.

 

Im Falle nicht erfolgreicher Bewerbung oder bei deren Rücknahme vernichten bzw. l?schen wir die von Ihnen übermittelten Daten ebenso nach Ablauf von sechs Monaten nach Absage. Die Aufbewahrung bzw. Speicherung der Angaben ist im Rahmen vorgenannter Fristen ist für den Fall etwaiger Klagen (z.B. etwaige Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz - AGG) erforderlich.

 

Bei einer Einstellung werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Personaldaten informiert. Personenbezogene Daten aus Ihrer Bewerbung werden in die Personalakte übernommen, sofern sie nach Begründung des Besch?ftigungsverh?ltnisses in einem unmittelbaren inneren Zusammenhang mit diesem stehen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 3 Abs. 6 TV-L, bzw. § 50 BeamtStG.

 

 
  1. Betroffenenrechte
 

Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen als einer betroffenen Person die nachfolgend genannten Rechte gem?? Art. 15 ff. DSGVO zu: 

 
  • Sie k?nnen Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenh?ngende 亚博足彩_亚博足彩app-官网 (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten F?llen eingeschr?nkt oder ausgeschlossen sein kann (vgl. insbesondere Art. 10 BayDSG).
 
 
  • Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollst?ndig sind, k?nnen Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollst?ndigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
 
 
  • Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen k?nnen Sie die L?schung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO) oder die Einschr?nkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen. Das Recht auf L?schung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe. Die im ?ffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung ?ffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO).
 
 
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
 
 
  • Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbeh?rde im Sinn des Art. 51 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zust?ndige Aufsichtsbeh?rde für bayerische ?ffentliche Stellen ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstra?e 18, 80538 München. Neben dem Beschwerderecht k?nnen Sie auch einen gerichtlichen Rechtsbehelf einlegen.
 
 
  • Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, k?nnen Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns zudem jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).
 

 

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch gemacht werden, prüft die 亚博足彩_亚博足彩app-官网, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

 

Wird w?hrend des Bewerbungsverfahrens die L?schung der Bewerbungsdaten begehrt, wird dies als Rücknahme der Bewerbung gewertet.

 

 
  1. ?nderung unserer Datenschutzbestimmungen
 

Die 亚博足彩_亚博足彩app-官网 beh?lt sich vor, diese Datenschutzerkl?rung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um ?nderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerkl?rung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

 

Bei Fragen k?nnen sich Interessierte vertrauensvoll an den Datenschutzbeauftragen wenden.

 

 

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

  • 1
  • 1