Studium und Lehre

Seit der Umstellung der Studieng?nge zum Wintersemester 2010/11 im Zuge der Bologna-Reform stehen jungen Musikerinnen und Musikern über 50 Bachelor- und mehr als 20 Masterstudieng?nge zur Auswahl.Eine ebenso exzellente wie berufsfeldorientierte Ausbildung ist in der künstlerischen wie künstlerisch-p?dagogischen Studienrichtung selbstverst?ndlich.

Neben allen Orchesterinstrumenten geh?ren Gesang, Klavier, Orgel, Gitarre, Akkordeon, klassisches Saxophon und Elementare Musikp?dagogik zu den angebotenen Studieng?ngen; daneben gibt es eine vitale, bestens in den Clubs der Stadt beheimatete Jazzabteilung und eine Abteilung für Alte Musik, die europaweit vernetzt ist.

Exzellenz und Berufsorientiertheit

Mit der Umstellung der Studieng?nge zum Wintersemester 2010/11 im Zuge der Bologna-Reform sind berufsrelevante Schlüsselqualifikationen verst?rkt im Studium vertreten. Auch individuelle Schwerpunktsetzungen sind durch die umfangreichen Wahlpflicht- und Profilbereiche nun st?rker als bisher m?glich. Im Vordergrund der Neukonzeption stand neben der Orientierung am sp?teren Berufsfeld der Studierenden auch die Ma?gabe, durch polyvalente Modulstrukturen die Durchl?ssigkeit zwischen den verschiedenen Studienrichtungen zu gew?hrleisten.

Social Media

Lehrverst?ndnis

Im Zuge der Entwicklung unseres umfassenden Selbstverst?ndnisses wurde ein Leitbild Lehre ?Unser Lehrverst?ndnis (pdf)“ erarbeitet, das in der Erweiterten Hochschulleitung im Oktober 2021 überarbeitet wurde. Unter Beteiligung aller Departments entstanden, spiegelt es die Grundgedanken unserer Lehre wider.